Übersicht der Kirchen

Im Wilsdruffer Land prägen vier Kirchen und eine Kapelle das Gemeindeleben – jede erzählt ihre eigene Geschichte und lädt zum Entdecken und Verweilen ein.


Die Wilsdruffer Kirche »St. Nicolai«

St. Nicolaikirche Wilsdruff

Die Nicolaikirche steht in der Nähe des Wilsdruffer Marktes und bildet mit diesem den mittelalterlichen Kern der Kleinstadt. In ihrer heutigen Form ist sie im neugotischen und neuromanischen Stil von 1896 bis 1897 erbaut worden. Die Kirche wurde nach St. Nicolaus, dem Schutzpatron der Kaufleute, ben…

St. Nicolaikirche Wilsdruff

Die Limbacher Kirche

Kirche Limbach

1778 wurde die heutige Limbacher Kirche errichtet. Ende des 19. Jahrhunderts wurde sie umfassend erneuert. Unweit der Kirche befindet sich das Rittergut, der Siedlungsursprung Limbachs. Die Sanierung und Erhaltung des Gebäudes erfolgt durch die Stiftung »Leben und Arbeit«. Die Stiftung engagiert sic…

Kirche Limbach

Die Grumbacher Kirche

Kirche Grumbach

Ihre heutige Gestalt erhielt die Kirche bei einem Umbau in den Jahren 1609/10. Das Innere wird von einer frühen barocken Kassettendecke beherrscht. Die 96 Tafeln wurden Anfang des 17. Jahrhunderts durch Simon und Christoph Tümmel aus Freiberg gemalt. Die Anfänge der Grumbacher Kirche liegen im Dunke…

Kirche Grumbach

Die St. Katharinenkirche in Kesselsdorf

St. Katharinenkirche Kesselsdorf

Bereits aus der Ferne grüßt der markante Turm der St. Katharinenkirche zu Kesselsdorf. Der berühmte Dresdner Ratszimmermeister George Bähr war es, der den Erweiterungsbau der Kirche vornahm und den barocken Turm errichten ließ. Im September 1725 erfolgte die Weihe der Kirche. Namenspatronin der Kirc…

St. Katharinenkirche Kesselsdorf

Die Sachsdorfer Kapelle

Kapelle Sachsdorf

1796 wurde in Sachsdorf eine eigene Kapelle errichtet. Sie ist in dieser Form heute noch erhalten und wurde umfassend renoviert. Ungefähr zweimal im Monat finden hier Gottesdienste statt.

Kapelle Sachsdorf