Gemeindefreizeit 2025 in Schmiedeberg

Die neue Osterkerze der Kirche Grumbach
Die neue Osterkerze der Kirche Grumbach, © Nora Henker

Wie auch schon im letzten Jahr, haben wir unsere Kirchgemeindefreizeit wieder im malerisch gelegenen und wunderschön renovierten Winfriedhaus in Schmiedeberg verbracht. In diesem Jahr war das Haus mit 76 Personen restlos ausgebucht.

Vom 11. bis 13. April 2025 begleitete uns die Geschichte des Propheten Elia am Berg Horeb (1. Kön 11–13). Gott zeigte sich Elia wieder einmal, aber diesmal nicht im Sturm, auch nicht im Erbeben oder im Feuer, sondern in einem „stillen, sanften Säuseln“. Unser Gott ist manchmal ein lauter Gott, der beeindruckend wirkt, aber vor allem ist er ein leiser Gott, der die HERZEN der Menschen und ihre Liebe gewinnen will. Er zwingt uns nicht, er wartet auf unsere Bereitschaft, er möchte, dass wir ihm vertrauen und dass ER unser Freund wird, der uns in unserem Alltag – wie ein Dauerbrenner – begleitet. Ich denke, wenn wir eine Beziehung zu Gott aufbauen wollen, brauchen wir Zeit in der Stille, nur mit IHM. Und dann kann unser Glaube auch eine Energiequelle in unserem Alltag sein.

Da wir mit schönstem Wetter beschenkt waren, konnten wir viel Zeit im Freien bei Spiel, Sport und Erholung verbringen. Eine kleine Wanderung am Samstag Nachmittag führte uns wieder zum nahe gelegenen Aussichtsturm Otto's Eck.

Eine Gruppe von Erwachsenen hat am Samstag Vormittag unser Thema „Dauerbrenner – Energiequelle Glaube“ kreativ umgesetzt. Wenn Sie das nächste Mal im Gottesdienst in der Grumbacher Kirche sind, dann können sie die während der Freizeit wunderschön gestaltete Osterkerze bestaunen und sich zugehörig fühlen zu dem bunten Fischschwarm, der unsere Kirchgemeinde symbolisiert, die unter dem Kreuz Jesu steht.

Die Jugendlichen ab Klasse 5 haben sich am Samstag Vormittag mit einem tragfähigen Glauben beschäftigt, wie ihn Elia hatte. Ähnlich fragil, wie ein einfaches Stück Papier, das leicht zerknickt, ist auch der „zarte Glaube“, wenn man noch ganz am Anfang im Leben mit Jesus steht. Aber durch persönliche Erfahrungen mit Gott kann daraus ein belastbarer Glaube werden, der uns auch durch schwierige Zeiten im Leben tragen kann. Um dies zu verdeutlichen, haben sie aus dünnem Kopierpapier eine Brücke gebaut, die eine dicke Bibel tragen konnte.

Ein besonderes Highlight war in diesem Jahr der „Bunte Abend“, der mit viel Liebe von Familie Graf, Familie Gräßer und Familie Auerbach vorbereitet wurde. Bei verschiedenen Spielen durften wir unsere fünf Sinne schulen. Aber vor allem konnten wir herzlich lachen bei mehreren Sketchen, die uns mit einem bis dahin unbekanntem schauspielerischem Talent vorgetragen wurden.

Den Ausklang bildete schließlich unser gemeinsam gestalteter Gottesdienst zum Palmsonntag. In diesem Jahr haben wir den reichen Fundus an „Kostümen“ im Winfriedhaus entdeckt, und so konnte die Geschichte vom Einzug in Jerusalem mit Esel und historischen Gewändern wunderschön bildhaft dargestellt werden.

Noch einmal wollen wir im nächsten Jahr zu unserer Gemeindefreizeit im Winfriedhaus sein, die vom 17. bis 19. April 2026 stattfinden wird.

— Birgit Gröber, Grumbach, Mai 2025